Kleidersammlung in Kiel
Um die Arbeit des Kieler Netzwerkes gegen Kinderarmut zu finanzieren, gibt es im gesamten Kieler Stadtgebiet eine Anzahl von Altkleider Container auf öffentlichen Standorten –
hier finden Sie den nächsten Container in Ihrere Nähe.
Was passiert mit Kleidung, die im „Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut“ – Container landet?
Die Kleidung wird an die Firma Efiba (Niedersachsen) verkauft, die wiederum zur Handelsgruppe SOEX gehört. Dort geschieht mit der Kleidung dreierlei:
1. gut Erhaltenes wird ins Ausland verkauft (weitere Informationen)
2. weniger gut Erhaltenes wird zu Putzlappen verarbeitet u. ä. und
3. der Rest wird für die Industrie nutzbar gemacht (z.B. Dämmung).
Mit dem Erlös der Kleidersammlung wird zu 100% die Arbeit des „Kieler Netzwerkes gegen Kinderarmut“ unterstützt, welches sich für von Armut betroffene Kinder und Jugendliche stark macht, damit diese besser am gesellschaftlichen Leben teilhaben können!
Wenn Sie gerne möchten, dass Ihre Altkleider hier in Kiel bleiben, dann freuen sich unsere ehrenamtlichen Mitarbeiter in den drei Kieler Rotkreuzläden über Ihre direkte Kleiderspende. Dort wird die Kleidung für einen geringen Betrag verkauft. Dieser Erlös fließt direkt in die soziale Arbeit des DRK-Kreisverbandes Kiel e.V.. Zu dessen Projekten gehören, neben dem Kinderhifsfonds Kiel auch das das mehrfach ausgezeichnete Patenschaftsprojekt Balu und Du.
Für weitere Fragen stehe wir Ihnen gerne zur Verfügung!