Kieler Netzwerk gegen Kinderarmut
2019 leben in Kiel 28,2%, d.h. fast jedes dritte Kind unter 15 Jahren von Sozialgeld. Hinzu kommen zahlreiche Kinder
aus Familien, die mit prekären Arbeitsbedingungen, Wohngeldbezügen, gesundheitlichen und psychischen Problemen
oder anderen Belastungssituationen konfrontiert sind. Damit ist Kiel eine Stadt mit einer überdurchschnittlichen hohen
Kinderarmut (Bundesrepublik durchschnittlich: 20,5%).
Aktuelles
Unterstützen Sie die Kinder Kiels
Um Maßnahmen und Projekte zu initiieren, die Kieler Kindern aus einkommensschwachen Familien ein positives Aufwachsen ermöglicht, werden Spenden,- Stiftungs- oder Sponsoringmittel benötigt. Auch Ehrenamtliche Arbeit ist ein wichtiger Bestandteil für die Bewältigung der Folgen von Kinderarmut.
Jetzt helfen